Kaffee-Zubereitung
Ob aus der Kaffeemaschine, durch Filtergeschirr, vom Espressokocher oder aufgegossen mit heissem Wasser: Es ist letztlich die Liebe zum Kaffee, die seine Qualität bestimmt. Und etwas Zubereitungswissen – einige Tipps der Badilatti-Experten.

Filterkaffee
Als Faustregel gilt: etwa 40 Gramm Kaffeepulver für 1 Liter Kaffee, den Mahlgrad des Kaffees nicht zu fein wählen und die Wassertemperatur sollte bei 88 bis 93°C liegen.
Espresso-Kocher
Gleich wie beim Filterkaffee – nur kann der Kaffee ruhig etwas feiner gemahlen sein.
Kaffee aus der Kaffeemaschine
Die Maschine muss gut gewartet sein. Das heisst: regelmässig entkalken und reinigen. Das Wasser soll nicht heisser als 92°C sein, da der Kaffee sonst verbrüht, an Aroma verliert und verbrannt schmeckt. Achten Sie zudem auf die richtige Mahlwerkeinstellung: bei starken, dunklen Kaffeemischungen eher gröbere, bei milden und hellen Kaffeesorten eher eine feinere Einstellung. Der Kaffee soll hell, gleichmässig und cremig aus der Maschine laufen und einen schönen Schaum bilden – die Crema. Ein Profi-Tipp: Die Tassen immer etwas vorwärmen, damit der Kaffee beim Einlaufen nicht abkühlt.
Mehr Informationen zur richtigen Kaffee-Zubereitung finden Sie unter www.procafe.ch.